Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Die NABU-Gruppe Edingen-Neckarhausen setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur in unserer Gemeinde ein. Unsere rein ehrenamtliche Arbeit umfasst u. a. Exkursionen, Projekte und Vorträge zur Förderung der Umweltbildung, Bereitstellung und Pflege von Nisthilfen, sowie gesellschaftspolitische Überzeugungsarbeit zur Stärkung von Naturschutzbelangen, etwa bei anstehenden Bauvorhaben, kommunaler Grünpflege oder in der Landwirtschaft.
Helfer*innen und Mitdenker*innen kann es nie genug geben. Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Edingen-Neckarhausen aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen vorbei. Informationen und Termine erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Kinderweihnachtsmarkt am 10.12.2023 im Schlosshof Neckarhausen:
NABU-Bastelaktionen in der Orangerie von 13 bis 18 Uhr
An unserem Tisch können Weihnachtsbasteleien aus Naturmaterialien und - für die winterliche Vogelfütterung - Meisenknödelhalter aus Draht gebastelt
werden.
Nabu-Weihnachtsfeier am 14.12.2023 bei Toni:
Anstelle unseres immer sehr konstruktiven und konzentrierten Monatstreffens im Rathaus möchten wir kur vor Weihnachten einfach nur gemeinsam das Jahr ausklingen lassen ..... und in fröhlicher Runde zusammen sitzen und feiern.
Aber einen kleine Vortrag gibt es natürlich auch, nämlich:
"Möwen am Neckar" von Jürgen Dreher
Wo?: "Bei Toni", Drechslerstr. 3 in Edingen-Neckarhausen ab 18.30 Uhr
Save the date:
Jahreshauptversammlung am 22.01.2024 im Bürgersaal, Rathaus Edingen. Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Exkursion "Rund um die Kiesgrube" am 04. und 11.05.2024, 9 h
Die ehemalige Kiesgrube Engelhorn bei Heidelberg-Grenzhof liegt nun seit über zehn Jahren brach und ist mittlerweile ein Paradies für den Artenschutz. Norbert Pfrang wird uns rund um dieses Gebiet in den Unteren Dossenwald führen und uns die dort ansässige Vogelwelt vorstellen. Wir treffen uns am kleinen Parkplatz am Waldrand am Grenzhöfer Weg. Vom Friedhof Friedrichsfeld aus kommend liegt dieser nach ca. 200 Metern auf der rechten Straßenseite.
Save the date:
Vortrag von Johannes Ennsle,
dem Vorsitzenden des NABU Landesverbandes Baden-Württemberg
am 06.06.2024 um 19 h (Ort wird noch bekanntgegeben):
"Europawahl: Schicksalswahl für den Natur- und Umweltschutz?"
> Falls Sie Interesse an einer Gartenführung haben: Ab 5–20 Personen bieten wir gerne eine Führung an. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@nabu-edingen-neckarhausen.de
„Darf ich Vögel das ganze Jahr über füttern?“ „Wie kann ich mich für den Insektenschutz in meinem Garten einsetzen?“ "Was tun bei Wespen im Rollladenkasten?"
Die Antwort auf diese Fragen und noch viele andere Themen finden Sie beim NABU-Naturtelefon unter Tel.: 030 284984-6000. Dort werden Sie von Montags bis Freitags von 9-16 Uhr kompetent beraten.
„Alle Naturbegeisterten und Engagierten sollten sich diese Nummer notieren – als direkten Draht zum Naturschutz“, ruft die NABU Bezirksgeschäftsführerin Christiane Kranz auf.
Unsere Filmempfehlung:
Dieser beeindruckende Beitrag erklärt in 5 Minuten, warum heimische Wildpflanzen in unseren Gärten und Balkons so wichtig sind und was wir tun können, um das Artensterben unter den Insekten aufzuhalten.
Leicht verständlich zeigt der neue Film des NaturGarten e.V., was man bei sich zu Hause machen kann, um Pflanzen und Tieren einen neuen Lebensraum zu bieten. Schauts Euch an!!
https://naturgarten.org/blog/2022/09/21/unser-neuer-film-ist-da/
Hier in unserer Gemeinde und direkten Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltige Bioprodukte und/oder fair produzierte Ware zu bekommen. Wir zeigen wo:
Unsere Naturschutzgebiete am Neckar
Wichtige Schutzräume für Tiere und Pflanzen:
Es gibt gerade am Neckarufer ein paar seltene Vögel, die, wenn sie durch menschlichen oder hündischen Besuch gestört werden, dort nicht brüten können.
Auch wenn es reizvoll ist, querfeldein die wilde Natur zu genießen – bitte helfen Sie den selten gewordenen Tieren, bleiben Sie auf den Wegen! Leider ist es nicht gerade erkenntlich, wo genau so manches Naturschutzgebiet anfängt oder endet. Gerade im Ortsteil Neckarhausen, zwischen Bahnlinie und Neckarplatten, fehlen deutliche Markierungen (Bürokratie …). Anhand des Planes können Sie sehen, dass das ganze Ufergebiet hinter der Brücke Neckarhausen ab dem Damm und inkl. der großen Wiese am Klärwerk und der Kiesbänke hinter dem Wehr (auch wenn sie noch so schön sind!) für uns Menschen und Hunde tabu ist.